
Die New York School war eine Gruppe amerikanischer Maler und Dichter in New York, die sich seit Anfang der 1940er Jahre kristallisierte. Als wichtige Künstler der ersten Generation gelten Arshile Gorky, Hans Hofmann, Adolph Gottlieb, Willem de Kooning und Jackson Pollock. 1946 prägte der New Yorker Kunstkritiker Robert Coates den Begriff Abstrak...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/New_York_School

Bezeichnung für verschiedene avantgardistische Richtungen der amerik. Kunst, die sich in New York in den 40er Jahren herausbildeten. Dazu zählt v. a. die Malerei des Abstrakten Expressionismus und des Color Field Painting wie auch die surrealistische Variante bei Gorky und Baziotes. Wurde ausgeweitet auf unterschiedliche, in New York lebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

die in New York ansässigen Vertreter des amerikanischen Tachismus („abstrakten Expressionismus“), deren Hauptzeit das Ende der 1940er und der Anfang der 1950er Jahre war (F. Kline, W. de Kooning, R. Motherwell, M. Rothko u. a.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/new-york-school
Keine exakte Übereinkunft gefunden.